Freitag, Januar 20, 2006

Suchst Du? Findest Du!

??nichtraucherschutz ideen??
!! Nicht rauchen ?? !!

??reim satz der andere leute beleidigt??
Ha, HAA, da bist Du hier richtig. Wart mal... So, hier haste den einen oder anderen:


- Du gibst an mit Deinem Schuh', der sieht aber kacke aus, Du Kuh.
- Hey Baby, warst Du wieder beim Frisör? Jetzt siehst Du aber schön aus - nicht mehr.
- Ich liebe alles an Dir, Hase - außer Deine Gurkennase

... das macht Spaß, ich glaube, ich werde das mal zu einem anderen Zeitpunkt fortsetzen..


??wie schreibe ich einen heiratsantrag??
Ganz heikle Frage... Ich bin ja der Auffassung, zumindest habe ich die Vermutung, dass ein geschriebener Heiratsantrag nicht besonders gut ankommen dürfte... Naja, das heißt, wenn die/der anvisierte Dame/Herr ein(e )leitende(r) Verwaltungsangestellte(r) ist, dann könnte es so aussehen:

ANTRAG auf die Einwilligungserklärung zur Eheschließung
Formblatt A

- Name, Vorname
- Geburtsdatum, -ort
- Wohnanschrift, Postanschrift
- Momentane Lebenssituation (ledig, geschieden, verheiratet, Kinder)
- Beschäftigungsverhältnis (Ausbildung, Beruf, Freie Tätigkeit, Arbeitslos)
- Derzeitiges Vermögen (Wertpapiere, Grundstück(e), Eigentumswohnung(en), Rechte)
- Zeitraum der aktuellen Liebesbeziehung (von/ bis)
- Gründe für diesen Antrag (Liebe, Kinder, Finanzen, Selbstaufgabe, Sonstiges)
- Freier Text (Bitte auf die angegebene Zeichenanzahl von 300 Zeichen beschränken. Auszufüllen in Blockschrift)
- Gewünschter Zeitraum zur Beantwortung dieses Antrags (in vielen Fällen kann die gewünschte Bearbeitungsdauer allerdings nicht eingehalten werden.

Anlage A - Allgemeine Vergangenheit
- Lebenslauf (Bitte für lückenlose Nachweise sorgen)
- Passfoto
- Ganzkörperfoto (bekleidet, in Unterwäsche)

Anlage B - Gesundheitsnachweise
- Persönliche Krankenakte
- Erbkrankheiten und familiäre Veranlagungen (bitte auch psychologische Auffälligkeiten angeben)

Anlage C - Nachweis über die Beziehungserfahrung und -häufigkeit
- Bisherige Beziehungen und deren aktueller Stand (Datum von/bis, Gründe für die Beendigung, Gründe für das Fortdauern)

So, mein Freund, meine Freundin, viel Glück damit. Toi, toi, toi. Ich drück die Daumen. Dit wird schon. Tschaka.